Die ALEA SCHOOL ist das Home of the Foxes. Die Schlaufüchse Oak und Amber sind die offiziellen Schulmaskottchen der ALEA. Die Wahl des Waldbewohners als Wappentier liegt in jeder Hinsicht nah: Der Fuchs gilt als clever, ideenreich, mutig und neugierig. Er verkörpert damit die Lernhaltung, die die ALEA Schüler prägen soll. Zudem verbindet er die Schülerschaft als Identifikationsfigur mit dem umliegenden Spessartwald.
Die Schlaufüchse Oak und Amber hat der renommierte Disney-Zeichner Ken Duncan aus Kalifornien Leben geschaffen. Duncan schuf etwa die bekannten Disney-Charaktere der Jane aus Tarzan, der Belle aus Die Schöne und das Biest und weitere Figuren aus Disneyklassikern wie Aladdin, Pocahontas und Hercules – und arbeitete auch am ikonischen Meisterwerk Der König der Löwen mit. Auch diese Verbindung wurzelt tief: Der sagenumwobene Spessart hat bereits die Brüder Grimm zu Märchenklassikern wie Schneewittchen inspiriert – und damit schließlich auch die Märchenmacher von Disney.
Für ein Stipendium kann sich grundsätzlich jeder bewerben. Der Vergabeausschuss wird verschiedene Kriterien bei der Auswahl der Stipendiaten berücksichtigen: Allem voran die Förderungswürdigkeit einer Bewerber-Familie in wirtschaftlicher Hinsicht. Dabei wird das durchschnittliche Haushaltseinkommen (ca. 70.000€) im Main-Kinzig-Kreis zugrunde gelegt und der Bewerber bestätigt ein geringeres Haushaltseinkommen zur Verfügung zu haben. Zudem werden etwa ehrenamtliches Engagement, besondere Leistungen oder eine besonders überzeugende Bewerbung berücksichtigt.
Bei der Bewerbung für ein Stipendium sind neben der Angabe der Basisdaten der Bewerber ein Motivationsschreiben, ein Empfehlungsschreiben eines (Klassen-)Lehrers einzureichen. Nach Einreichung prüft der Vergabeausschuss die Bewerbung und kontaktiert die Bewerber zum weiteren Vorgehen.
Zum jetzigen Zeitpunkt sind bereits zwei Stipendienprogramme bestätigt.
Weitere Stipendienprogramme befinden sich in Konzeption.
Es wird sowohl Voll- als auch Teilstipendien geben. Je nach Art des Stipendiums wird also entweder das gesamte Schulgeld oder ein Teil dessen durch das Stipendium abgedeckt. Beide Stipendienmodelle decken die Studiengebühren bis zur 10. Klasse im angegebenen Umfang ab.