Stiftungen oder andere institutionelle Träger unterstützen mit initialen Investitionen (etwa die Ausstattung von Unterrichtsräumen) oder im laufenden Schulbetrieb (etwa durch Finanzierung von Lehrkraftstellen oder Unterrichtsmaterialien).
Titelrecht
Mediale reichweite
Presse | Print | Web | Banden | …
spendenquittung
Oder Rechnung mit ausgewiesener
Umsatzsteuer
logo-option
Zusatzvereinbarung zur Nutzung des ALEA SCHOOL Logos auf allen Kanälen des Förderpartners
Gemeinsam entwickeln wir ein Förderpaket, das zu Ihnen oder Ihrem Unternehmen passt. Kontaktieren Sie gerne unser Förderer & Partner Team!
Beispieloptionen
Während des Schulalltags
Förderung der musischen Fächer, Künstlerbedarf, Ausstattung eines Ateliers, Support des Schulchors, exklusives Presenting der Theateraufführungen etc.
Highschool Year in den USA - Umfang nach Absprache
Förderung des Aufbaus und der Kuration der Schulbibliothek, Anschaffung von Fachliteratur
Ausstattung der Laboratorien, Förderung der naturwissenschaftlichen Fächer
Beispieloptionen
Ausserhalb des Schulalltags
Förderung der Grünanlagen am Schulcampus, exklusive Baumpartnerschaften
Essensgeld für eine Schulklasse für ein Schuljahr
Förderung von Buslinien in infrastrukturschwächeren Gemeinden
Förderung der technischen und medialen Infrastruktur
Sie wollen die
alea school unterstützen?
Wir schnüren Ihr Partner-Paket!
Kontaktieren Sie unser ALEA SCHOOL Förderer & Partner Team.
Johanna Etzold
Leitung Förderer & Partner
06050 9710 1653
Johanna.Etzold@alea.school
Julia Aulbach
Public Engagement &
Partnership Communications
06052 9128 070
Julia.Aulbach@alea.school
Niklas Horst
Fundraising & Finanzkoordination
06050 9710 1804
Niklas.Horst@alea.school
Für ein Stipendium kann sich grundsätzlich jeder bewerben. Der Vergabeausschuss wird verschiedene Kriterien bei der Auswahl der Stipendiaten berücksichtigen: Allem voran die Förderungswürdigkeit einer Bewerber-Familie in wirtschaftlicher Hinsicht. Dabei wird das durchschnittliche Haushaltseinkommen (ca. 70.000€) im Main-Kinzig-Kreis zugrunde gelegt und der Bewerber bestätigt ein geringeres Haushaltseinkommen zur Verfügung zu haben. Zudem werden etwa ehrenamtliches Engagement, besondere Leistungen oder eine besonders überzeugende Bewerbung berücksichtigt.
Bei der Bewerbung für ein Stipendium sind neben der Angabe der Basisdaten der Bewerber ein Motivationsschreiben, ein Empfehlungsschreiben eines (Klassen-)Lehrers einzureichen. Nach Einreichung prüft der Vergabeausschuss die Bewerbung und kontaktiert die Bewerber zum weiteren Vorgehen.
Zum jetzigen Zeitpunkt sind bereits zwei Stipendienprogramme bestätigt.
Weitere Stipendienprogramme befinden sich in Konzeption.
Es wird sowohl Voll- als auch Teilstipendien geben. Je nach Art des Stipendiums wird also entweder das gesamte Schulgeld oder ein Teil dessen durch das Stipendium abgedeckt. Beide Stipendienmodelle decken die Studiengebühren bis zur 10. Klasse im angegebenen Umfang ab.