Schlaufüchse beziehen den Fuchsbau

Einschulungsfeier an der ALEA SCHOOL

Die ersten Schlaufüchse ziehen in den Fuchsbau ein. Feierlich empfing Schulleiterin Pauline Ponti am 18. August die 40 Schülerinnen und Schüler der beiden Gründungsjahrgänge am Campus Lindenallee. Bei strahlendem Sonnenschein und kulinarischen Köstlichkeiten aus dem TAPATA startete der Tag mit einem herzlichen Empfang durch das ALEA SCHOOL Team und die Schulmaskottchen Amber und Oak.

Ein aufregender Tag für die ALEA SCHOOL – das Schultor öffnete sich zum ersten Mal. In ihrer Willkommensrede ließ Schulleiterin Pauline Ponti das letzte Jahr Revue passieren: Schulgründung, Aufnahmeverfahren, Fertigstellung des Campus, spannende Kennenlerntage und das ALEA SCHOOL Summer Camp. Mit der Einschulung begänne nun eine Zeit voller Projekte und Ideen. Kooperationen mit Bildungspartner Senckenberg und aufregende Entdeckungstouren würden die Zukunft der ALEA SCHOOL prägen.

Ein weiteres Highlight: Jedes Kind wurde einzeln von Amber und Oak in den Fuchsbau begleitet. Die Klassenlehrkräfte begrüßten sie mit einer persönlichen College-Jacke als Zeichen der Gemeinschaft. Erste Klassenfotos und ein großes Gruppenfoto hielten den Start an der ALEA SCHOOL fest.

Im Anschluss bezogen die 40 Schlaufüchse mit ihren Lehrkräften das neue Schulgebäude. Dort starteten sie gemeinsam in den neuen Alltag. Wie Schule bei ALEA schmeckt, durften Schlaufüchse und Eltern bei einem gemeinsamen Mittagessen im TAPATA erleben. Der Schulkoch gab einen Vorgeschmack auf das Mensaessen der ALEA SCHOOL.

Vorgestellt wurden auch die ALEA SCHOOL CLUBS: In freiwilligen Arbeitsgemeinschaften haben Schülerinnen und Schüler am Nachmittag die Möglichkeit, Hobbys und Talenten nachzugehen. Ob Reiten, Kreativität, Sport oder Musik – hier ist für jeden etwas dabei. Durch Fächer im Curriculum wie „ALEA Out Loud“ und „Social Emotional Learning“ werden praxisnah Medienkompetenz, Nachhaltigkeit und soziale Fähigkeiten gefördert.

Pauline Ponti und ihr Team blickten gespannt auf die bevorstehende Kennenlernwoche und die gemeinsame Zeit. Follow the Fox: Interessierte Schlaufüchse können sich ab sofort für das Schuljahr 2026/2027 bewerben!

Rahmenbedingungen Stipendium

Für ein Stipendium kann sich grundsätzlich jeder bewerben. Der Vergabeausschuss wird verschiedene Kriterien bei der Auswahl der Stipendiaten berücksichtigen: Allem voran die Förderungswürdigkeit einer Bewerber-Familie in wirtschaftlicher Hinsicht. Dabei wird das durchschnittliche Haushaltseinkommen (ca. 70.000€) im Main-Kinzig-Kreis zugrunde gelegt und der Bewerber bestätigt ein geringeres Haushaltseinkommen zur Verfügung zu haben. Zudem werden etwa ehrenamtliches Engagement, besondere Leistungen oder eine besonders überzeugende Bewerbung berücksichtigt.

Bei der Bewerbung für ein Stipendium sind neben der Angabe der Basisdaten der Bewerber ein Motivationsschreiben, ein Empfehlungsschreiben eines (Klassen-)Lehrers einzureichen. Nach Einreichung prüft der Vergabeausschuss die Bewerbung und kontaktiert die Bewerber zum weiteren Vorgehen.

Zum jetzigen Zeitpunkt sind bereits zwei Stipendienprogramme bestätigt.

  1. Das Norbert Strauss Teilstipendium
    5x pro Jahrgang
    Deckt 400€ der Schulgebühren ab
  2. Das Bad Orb Vollstipendium
    2x pro Jahrgang
    Deckt die gesamten Schulgebühren ab

Weitere Stipendienprogramme befinden sich in Konzeption.

Es wird sowohl Voll- als auch Teilstipendien geben. Je nach Art des Stipendiums wird also entweder das gesamte Schulgeld oder ein Teil dessen durch das Stipendium abgedeckt. Beide Stipendienmodelle decken die Studiengebühren bis zur 10. Klasse im angegebenen Umfang ab.