ALEA SCHOOL

Clubs

Unsere clubs

Am Nachmittag haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an einem unserer optionalen CLUBS teilzunehmen. Etwa vier Wochen nach Schuljahresstart – nach einer gemeinsamen Schnupperwoche – wählen sich die Kinder für ein Halbjahr in einen oder mehrere Lieblingsclubs ein.

Die CLUBS werden nicht benotet. Sie bieten Raum, um gemeinsam mit Freunden eigenen Hobbys und Talenten nachzugehen und machen die ALEA SCHOOL zu einem echten Lebensort – nicht nur zu einem Lernort. Unser Angebot wächst stetig, und wir greifen dabei gerne die Ideen und Wünsche unserer Schülerinnen und Schüler auf.

Botanik

Erste Hilfe

Golf

IT

Kreativität

Musik

Nachhaltigkeit

Reiten

Sport

Yoga

Botanik

Wer gerne draußen ist und sich für die Natur interessiert, ist im ALEA Botanik Club genau richtig. Wir verbringen viel Zeit im Freien, um die Welt der Pflanzen und Tiere in unserer direkten Umgebung kennenzulernen. Dabei basteln und werkeln wir zum Beispiel an Vogelhäusern und helfen so auch Tieren, gut durch den Winter zu kommen.

Außerdem kümmern wir uns um unseren Schulgarten, wo wir im Frühjahr Beete bepflanzen und unser eigenes Gemüse anbauen. Im Botanik-Club vermitteln wir praktisches Pflanzenwissen – und das tolle Gefühl zu beobachten, wie die Pflanzen wachsen und gedeihen.

Leitung:

Kosten:

Im ALEA Schulgeld inkludiert

Erste Hilfe

Ersthelfer werden – Leben retten lernen!

In der Erste-Hilfe-AG dreht sich alles darum, im Ernstfall Leben retten und in kritischen Momenten die Ruhe bewahren zu lernen. Schritt für Schritt erarbeiten wir die Grundlagen der Ersten Hilfe, sodass die Schülerinnen und Schüler am Ende den offiziellen Erste-Hilfe-Schein in den Händen halten. Jede Woche beschäftigen wir uns mit einem neuen, praxisnahen Thema aus dem Sanitätsdienst, um die Kinder bestmöglich auf echte Notfälle vorzubereiten.

Leitung:

Kosten:

Im ALEA Schulgeld inkludiert

Golf

Der Golf Club wird voraussichtlich ab dem zweiten Halbjahr 2025/2026 angeboten.

IT

Computer, Codes und jede Menge Kreativität – das gibt’s im IT-Club! Hier werden ALEA Schülerinnen und Schüler zu Internetverstehern und entdecken, was hinter einem Barcode steckt, programmieren mit dem Calliope, lernen, was Blinzeln mit Morsen zu tun hat und werfen einen Blick in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Gemeinsam ausprobieren und Neues entdecken: So macht Technik richtig Spaß!

Leitung:

Ida Göbel
(ALEA SCHOOL IT Partner Maxworx GmbH)
Marketing@maxworx.com

Kosten:

Im ALEA Schulgeld inkludiert

Kreativität

Im Creativity Club wollen wir handwerkliches Geschick fördern, Traditionen aufrechterhalten und mit Spaß Neues kreieren. Wir starten mit den Basics des Häkelns und wollen für verschiedene Jahreszeiten und Events Projekte gestalten (mögliche Beispiele: Kürbisse, Geister, Weihnachtssterne, Herzen).

Leitung:

Kosten:

Im ALEA Schulgeld inkludiert

Musik

Im Musik-Club dreht sich alles darum, gemeinsam Musik zu machen und Spaß zu haben. Egal, welches Instrument ein Kind spielt oder ob ein Schlaufuchs lieber singt – im Musik-Club ist jede und jeder willkommen! Gemeinsam finden wir im Club raus, welche Talente wir haben und finden dann das passende Projekt. Vielleicht gründen wir eine Band, vielleicht erarbeiten wir ein Musikstück mit Gesang und Percussion. Alles ist möglich!

Uns ist wichtig, dass du nicht nur in der Gruppe Musik machst, sondern auch individuell gefördert wirst. Wir schauen uns an, was du schon kannst und helfen dir dabei, dich weiterzuentwickeln.

Leitung:

Kosten:

Im ALEA Schulgeld inkludiert

Nachhaltigkeitsclub - Think global, act local:

Wir glauben, dass die Zukunft der Erde in den Händen derer liegt, die den Mut haben, nicht nur darüber zu sprechen, sondern auch zu handeln. Wenn du leidenschaftlich über Nachhaltigkeit, Klimawandel und soziale Gerechtigkeit diskutierst, aber auch aktiv etwas bewegen möchtest, dann bist du bei uns genau richtig.

Unser Club ist mehr als nur ein Ort für hitzige Debatten. Wir sind eine Gemeinschaft, die lernt, wie man überzeugend argumentiert, zuhört und die Welt aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Aber wir bleiben nicht bei Worten stehen. Wir setzen unsere Ideen in die Tat um.

Ein Highlight ist unser Nachhaltigkeitsprojekt: Der Klima-Kiosk. Hier verkaufen wir Verbrauchsmaterialien – wie Hefte, Stifte oder Papier – deren Einnahmen wir an gemeinnützige Projekte spenden, die sich für den Umweltschutz einsetzen. So unterstützen wir aktiv Umweltprojekte und fördern gleichzeitig ein nachhaltiges Bewusstsein in unserer Schule.

Ein weiteres Herzstück unseres Clubs ist das Model United Nations (MUN). Hier schlüpft ihr in die Rolle eines Diplomaten und verhandelt über globale Herausforderungen, von Menschenrechten bis zur Umweltpolitik. Ihr lernt, wie internationale Politik wirklich funktioniert und wie man in einem globalen Kontext eine starke Stimme hat.

Leitung:

Kosten:

Im ALEA Schulgeld inkludiert

Reiten

An diesem Club können sowohl Reitanfänger als auch Kinder mit ersten Erfahrungen beim Reiten und mit Pferden teilnehmen. Das Ziel des Reit-Clubs ist es, den Schülerinnen und Schülern neben dem Reiten auch den korrekten Umgang mit dem Lebewesen Pferd zu vermitteln und so eine respektvolle und liebevolle Partnerschaft aufzubauen. Wir bieten eine individuelle und persönliche Betreuung jedes Kindes und abwechslungsreichen Unterricht.

Der Reit-Club orientiert sich hierbei an den Reitabzeichen des Islandpferdeverbandes IPZV. Die zweistündigen Termine beinhalten entsprechend Reiteinheiten, praktische Pferdeversorgung und auch Theorieunterricht.

Leitung:

Kirsten Dzierzawa
IPZV-Trainerin B
API-Lehrgangsleiterin
API-Prüferin
M.Sc. Psychologie

Kosten:

175€ / Person (4 Termine)
Shuttle von der ALEA SCHOOL nach Steinau und zurück kostenfrei

SPORT

Action, Spiel und Spaß: Im Sport Club werden wir mit Padel-Tennis- & Fitness starten – die perfekte Kombination aus Spiel und Training. Kinder arbeiten mit Coach Lutz an ihrer Padel-Technik und powern sich mit gezielten Fitness-Einheiten aus, um ihre Kondition zu steigern.

Leitung:

Kosten:

Im ALEA Schulgeld inkludiert

YOGA

Gemeinsam üben wir Yoga-Meditation, Atmung, Körperübungen (Asanas) und Entspannung (Savasana). Obendrein erfahren wir mehr über die Yoga-Traditionen und altindische Weisheiten. Neben dem herausfordernden Schulalltag können Schülerinnen und Schüler im Yoga Club entspannen, Spaß haben und ihren Körper kräftigen. Zudem bietet der Club Raum zum Austauschen und Einbringen eigener Erfahrungen.

Leitung:

Kosten:

Im ALEA Schulgeld inkludiert

Rahmenbedingungen Stipendium

Für ein Stipendium kann sich grundsätzlich jeder bewerben. Der Vergabeausschuss wird verschiedene Kriterien bei der Auswahl der Stipendiaten berücksichtigen: Allem voran die Förderungswürdigkeit einer Bewerber-Familie in wirtschaftlicher Hinsicht. Dabei wird das durchschnittliche Haushaltseinkommen (ca. 70.000€) im Main-Kinzig-Kreis zugrunde gelegt und der Bewerber bestätigt ein geringeres Haushaltseinkommen zur Verfügung zu haben. Zudem werden etwa ehrenamtliches Engagement, besondere Leistungen oder eine besonders überzeugende Bewerbung berücksichtigt.

Bei der Bewerbung für ein Stipendium sind neben der Angabe der Basisdaten der Bewerber ein Motivationsschreiben, ein Empfehlungsschreiben eines (Klassen-)Lehrers einzureichen. Nach Einreichung prüft der Vergabeausschuss die Bewerbung und kontaktiert die Bewerber zum weiteren Vorgehen.

Zum jetzigen Zeitpunkt sind bereits zwei Stipendienprogramme bestätigt.

  1. Das Norbert Strauss Teilstipendium
    5x pro Jahrgang
    Deckt 400€ der Schulgebühren ab
  2. Das Bad Orb Vollstipendium
    2x pro Jahrgang
    Deckt die gesamten Schulgebühren ab

Weitere Stipendienprogramme befinden sich in Konzeption.

Es wird sowohl Voll- als auch Teilstipendien geben. Je nach Art des Stipendiums wird also entweder das gesamte Schulgeld oder ein Teil dessen durch das Stipendium abgedeckt. Beide Stipendienmodelle decken die Studiengebühren bis zur 10. Klasse im angegebenen Umfang ab.